WICHTIG: Seit WS19/20 - Digital Business Engineering

Aus Services Computing wurde zum Wintersemester 2019/20 Digital Business Engineering - IT Masterstudiengang für die Digitale Transformation.

Digital Business Engineering vermittelt …

  • strategisches und technisches Know-how für die umfassende und durchdringende Digitalisierung von Unternehmen,
  • ingenieurwissenschaftliche Methoden für ITbasierte Wertschöpfungsprozesse,
  • digitale Kompetenzen in innovativen Kernthemen der Wirtschaftsinformatik.

Besuche die Webseite Digital Business Engineering.

Sämtliche Informationen auf dieser Seite sind nicht mehr aktuell!!!

IT Master Services Computing

Wir bieten die akademische Hochschulausbildung mit Masterabschluss für den nächsten Karriereschritt in der Digitalen Transformation. Services Computing ist ein IT Masterstudiengang in Böblingen für die berufsbegleitende Ausbildung in innovativen Kernthemen der Wirtschaftsinformatik für digitale Unternehmen und das Digital Business.

Passender Studiengang? Geeignet? - Kontaktieren Sie den Studiendekan Christian Decker. Nutzen Sie unser Info Material Vision Board und Flyer.

Basisinformationen

Services Computing (Wikipedia) ist ein Teilbereich der Wirtschaftsinformatik und beschäftigt sich mit den ingenieur-wissenschaftlichen Methoden der IT basierten Wertschöpfung für digitale Geschäftsmodelle. Computer und informationsverarbeitende Prozesse sind dabei primäre Produktionsmittel. Entsprechend werden Themenbereiche wie serviceorientierte Architekturen (SOA), Web Services, Cloud Computing oder Business Process Modeling im Studiengang diskutiert. Darüber hinaus geht es um die Integration neuartiger Ansätze der Informatik in geschäftsrelevante Strategien.
Beispielhaft kann dies in der aktuellen Diskussion rund um das Internet der Dinge, Social Media oder anhand der digitalen Transformation von Unternehmen skizziert werden. Schließlich geht es auch um die Umsetzung entsprechender Ansätze in IT- und Beratungsprojekten.

AbschlussMaster of Science Services Computing (Fachbereich der Wirtschaftsinformatik, 70% IT, 30% BWL)
Studienplätze25 pro Semester
StudienbeginnWinter- und Sommersemester
Studiendauer4 Semester
ZulassungStudienabschluss in einem Studiengang mit IT Anteil und mind. 180 ECTS 
Besonderheitenflexibel gestaltbar, durch Blockorientierung berufsbegleitend studierbar
KostenSemesterbeitrag, EUR 163,80  pro Semester; zzgl. VVS Solidarbeitrag (berechtigt zum Fahren im VVS)
VVS Ticketseit WS18/19 können HHZ Studierende das VVS StudiTicket erwerben (kein Anschlussticket notwendig)

Bewerbung: Bewerbungen sind bis 15.01. (für den Studienbeginn im Sommersemester) bzw. bis 15.07. (für den Studienbeginn im Wintersemester) via Bewerbungsportal an die Hochschule Reutlingen zu richten.

Zulassung: Die Zulassung erfolgt durch die Hochschule Reutlingen, Fakultät Informatik. Dabei werden die weiteren Hochschulpartner am Auswahlprozess beteiligt.

Status der Studierenden: Die Studierenden sind offiziell an der Hochschule Reutlingen eingeschrieben und werden auch durch die Einrichtungen der Hochschule Reutlingen betreut. Ihnen stehen aber auch die Einrichtungen der anderen  Partnerhochschulen zur Verfügung.

Studieren am HHZ

HHZ

Das Herman Hollerith Zentrum (HHZ) verfügt über eine exzellente technische Ausstattung. Der Standort in Böblingen wurde speziell für die Masterstudiengänge Services Computing und Digital Business eingerichtet. Die Technik und Software sind auf diese Studiengänge abgestimmt. Zudem können die Studierenden auf die technischen Ressourcen der beteiligten Partner zurückgreifen und sind in das hervorragende Angebot der Hochschule Reutlingen voll integriert. Neue Labors und Softwareangebote werden in enger Abstimmung mit den beteiligten Unternehmen entwickelt und realisiert, um eine möglichst praxisorientierte Ausbildung zu gewährleisten.

Berufsbegleitend. Work-Life-Balance

Siegel Asiin

Die Lehrinhalte werden gemeinsam mit den beteiligten Unternehmen entwickelt und fortlaufend angepasst. Fragestellungen aus den Unternehmen können in fest in das Studienprogramm integrierten Projekten sowie in Themen für Masterthesen berücksichtigt werden. Dies sichert den Praxisbezug der Ausbildung.

Berufsbegleitenddurch Blockveranstaltungen in 4 Semestern (2 Jahre); Ausnahme: Module Algorithmik u. Datamanagement mit wö. Veranstaltungen
VeranstaltungsortHHZ in Böblingen, Uni Stuttgart in Vaihingen (4 Module)
Veranstaltungstage im Jahr35 (keine Präsenzpflicht)
Projekttreffen, Betreuungonline oder nach Absprache
zusätz. Prüfungstermine (Uni Stuttgart)4
Durchschnittlicher wöchentlicher Aufwand19h
Zeitliche Organisationregelmäßige Blockveranstaltungen an weitgehend festen Wochentagen (nicht Sa.)
Vorlesungsplansiehe Kalender
Unterbrechung d. Studiumsdurch Urlaubssemester, Antrag vor Vorlesungsbeginn per E-Mail

Nach Abschluss des Masterprogramms ist eine kooperative Promotion im Rahmen des HHZ Graduiertenkollegs möglich. Der Master Services Computing ist durch die ASIIN akkrediert.

Sichtweisen zu Services Computing

Studierende

Ich habe zuvor in Albstadt Wirtschaftsinformatik studiert und einen Master gesucht mit mehr Informatikinhalten. So bin ich auf das Herman Hollerith Zentrum aufmerksam geworden und habe mich hier beworben (Arbnora Selimi).

Die Schwerpunkte sind hier ausgezeichnet. Gut finde ich auch die Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart und dass das Herman Hollerith Zentrum in Böblingen ist, weil ich in Stuttgart bleiben wollte (Laura Boss).

Studierende

Mich hat das Konzept überzeugt. Es ist eine gute Alternative zur klassischen Wirtschaftsinformatik, weil es mehr Informatikstudienanteile gibt. Wichtig waren für mich auch die Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart und das Promotionsprogramm (Christian Knödler).

Ansprechpartner, Studiendekan

Christian Decker
Prof. Dr.-Ing. Christian Decker

Christian Decker ist Professor für Smart Data Services an der Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen. Er studierte Informatik mit Schwerpunkt Telematik an der Universität Karlsruhe und promovierte 2009 auf dem Gebiet „Ubiquitous Computing“. Danach wechselte er in ein mittelständisches Unternehmen für ÖPNV Leitsysteme. Dort leitete er den Bereich für statistische Auswertungen von Massendaten, die von den Bordrechnern großer Fahrzeugflotten erzeugt werden und für Qualitätsnachweise und zur Optimierung von ÖPNV Diensten verwendet werden. Seine Forschungsschwerpunkte sind Smart Data Services und Data Products in datenintensiven Umgebungen und Internet of Things (IoT).

Webseite: cdeck3r.com

 

Prof. Decker ist verantwortlich für die Studiengänge Bachlor Digital Business und Master Digital Business Engineering

Gebäude HHZ Böblingen
Raum 132

Tel. +49 7121 271 4105

Mail senden »

Christian Decker
Prof. Dr.-Ing. Christian Decker

Danziger Str. 6
71034 Böblingen

Gebäude HHZ Böblingen , Raum 132

Tel. +49 7121 271 4105
http://www.cdeck3r.com

Fenster schließen