Großer Andrang zum Semesterstart am Herman Hollerith Zentrum (HHZ)

Der neue Master-Studiengang Digital Business Engineering. Oben rechts außen: Studiengangsleiter Prof. Dr. Christian Decker. Foto: Herman Hollerith Zentrum

Die Erstsemester des Bachelor-Studiengangs Digital Business stellen sich vor. Vorne links außen: Studiengangsleiterin Prof. Dr. Katrin Schein. Foto: Herman Hollerith Zentrum
Mit dem Start des Wintersemesters 2025/2026 verzeichnet das HHZ einen neuen Rekord: Am 29. September haben insgesamt 111 neue Studierende ihr Studium aufgenommen – 46 im Bachelorstudiengang „Digital Business“ und 65 im Masterstudiengang „Digital Business Engineering“.
Das neue Wintersemester 2025/2026 am HHZ startet mit einem Rekord: Insgesamt 111 neue Studierende wurden zugelassen – 46 im Bachelorstudiengang „Digital Business“ und 65 im Masterstudiengang „Digital Business Engineering“. Die große Nachfrage führt zu voll belegten Studienplätzen und unterstreicht die Bedeutung des HHZ als attraktiven Bildungsstandort in der Region Böblingen.
Ein zentraler Bestandteil des ersten Tages waren die Begrüßungsveranstaltungen der beiden Studiengänge. Die Studiengangsleitungen hießen die neuen Studierenden herzlich willkommen und gaben spannende Einblicke in die Inhalte und Perspektiven der kommenden Semester.
„Das enorme Interesse zeigt, wie attraktiv und zukunftsorientiert unsere Studienangebote sind“, freuen sich Prof. Dr. Katrin Schein (Digital Business) und Prof. Dr. Christian Decker (Digital Business Engineering). „Wir setzen auf innovative Lehrkonzepte und eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis – das kommt bei den Studierenden sehr gut an.“
Auch Prof. Dr. Alexander Rossmann, Leiter des HHZ, blickt optimistisch in die Zukunft: „Wir sind begeistert vom anhaltenden Interesse und dem großen Zuspruch. Gleichzeitig stehen wir vor der Herausforderung, mit dem Wachstum strukturell Schritt zu halten – ein absolutes Luxusproblem.“
Im Anschluss erkundeten die Erstsemester die Räumlichkeiten des HHZ. Unterstützt wurden sie dabei von einem engagierten Team aus höheren Semestern beider Studiengänge, das die neuen Studierenden durch den Tag begleitete und ihnen auch über die Onboarding-phase hinaus mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.
Über das Herman Hollerith Zentrum (HHZ)
Das HHZ ist ein innovatives Bildungs- und Forschungszentrum mit Fokus auf digitale Transformation. Mit praxisnahen Studiengängen, enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und einem starken Netzwerk an Partnerunternehmen ist das HHZ ein zentraler Akteur in der Region Böblingen. Unterstützt und finanziert wird das Zentrum durch den Landkreis und die Stadt Böblingen. Derzeit studieren mehr als 400 Studierende am HHZ.