Hochschule Reutlingen

Services & Angebote

Während Deines Studiums treten immer wieder Fragen auf. Das ist ganz normal. Egal ob es um den normalen Studienalltag mit seinen Vorlesungen, Seminaren und Projekten geht oder um Fragen zu Finanzierung und dem ersten Jobangebot nach dem Studium.  

Am Herman Hollerith Zentrum, der Fakultät Informatik und der Hochschule gibt es jede Menge Services, Beratungs- und Hilfsangebote. Wir haben immer ein offenes Ohr. Solltest Du also merken, dass es irgendwo klemmt, zögere nicht uns anzusprechen. 

Hier findest Du nützliche Links und Infos. Melde Dich einfach zu individuellen Fragen direkt bei uns. 

Vorlesungskalender

Für das Studium am HHZ stellen wir euch hier eure Stundenpläne zur Verfügung. Der ideale Begleiter für die Planung Deiner Vorlesungen, Seminare und Übungen ist der Google Calender. Wir haben alle Veranstaltungen am HHZ in Google Calender integriert. Diese kannst Du einfach hier aufrufen oder sogar direkt in Dein Smartphone übernehmen. 

Büro Teamassistenz / Sekretariat

Das Büro der Teamassistenz befindet sich in Raum 128 direkt hinter der Kaffeeküche und ist daher sehr zentral zu erreichen. Die Mitarbeiterin steht gerne für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Mensa / Mittagessen

Direkt am HHZ gibt es momentan leider kein Essensangebot. Umliegend gibt es aber viele Möglichkeiten. Hier findest Du Tipps und Angebote für Deine Mittagspause!

FAQ

Diese FAQ gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Studieren am HHZ

Lernen am HHZ

Am HHZ gibt es natürlich auch die Möglichkeit in Ruhe zu lernen. Hierfür stehen verschiedene Bereiche zur Verfügung.

Campus Shop

Im Campus Shop gibt es Merch mit den Logos der Hochschule und der Fakultäten. Die Auswahl reicht von Shirts, Pullovern, Hoodies und Jutebeuteln, über Tassen zu Caps und Mützen mit Branding der HSRT. Bereitgestellt wird der Shop vom Förderverein Campus Reutlingen e. V.

Leitfäden für die Erstellung von Thesen

Hier findest Du alle Informationen die Du benötigst um Deine Bachelor-Thesis oder Master-Thesis zu erstellen.

Survival Guides

Studenten vorangegangener Semester haben sich Gedanken gemacht, was für zukünftige Studierende wichtig sein könnte und dies in sogenannten Surival Guides zusammengefasst. Diese umfassen wichtige Websites und Deadlines. 

HHZ Service

Am HHZ haben wir kurze Wege und enge Kontakte. Nimm gerne direkt Kontakt zu den Studiendekanen, Tutoren oder zu unseren Serviceeinrichtungen auf.

Kontakte

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch

8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

im HomeOffice

Freitaggeschlossen

 

E-Mail schreiben

Essensmöglichkeiten

Mensa Kaufmännisches Schulzentrum
Die Mensa des Kaufmännischen Schulzentrums darf von uns mitgenutzt werden. Das Schulzentrum findet ihr in der Steinbeisstr. 2 gegenüber des Landratsamts und des unteren Sees. Weitere Informationen und den wöchentlichen Essensplan findet ihr unter
https://www.ks-bb.de/schulleben/mensa
(Achtung: in den Schulferien ist die Mensa geschlossen!)

 

Mensa Landratsamt
Auch die Mensa des Landratsamt ist offen für Studenten und Mitarbeiter des HHZ. Ihr findet die Mensa in der Parkstraße 16. Weitere Informationen und den wöchentlichen Essensplan findet ihr unter
https://www.lrabb.de/start/Aktuelles/restaurant+meet+and+eat.html

 

Restaurants
Gül Börek (Kooperation mit HHZ)
Sinam (Kooperation mit HHZ)
Troja
Seegärtle
Bootshaus
Dong Kingh
Burger King
Mc Donalds
Pizzaexpress Cesare

 

Frühstück
Bäckerverkauf im Eingangsbereich der ADV (EG) jeden Tag von ca. 9:00 Uhr bis 9:30 Uhr (außer in den Schulferien!)

FAQs des HHZ

Diese Seite befindet sich momentan im Aufbau!

Habt ihr Anregungen und Wünsche? Gerne eine Info an Antje Resmini

 

Studentenausweise

Die Studentenausweise müssen pro Semester verlängert werden. Gerne darfst du Anfang des Semesters deinen Ausweis bei Antje Resmini im Büro abgeben und wir bringen diese dann gesammelt nach Reutlingen zum stempeln. Solltest du deinen Ausweis sehr zügig benötigen, so bitten wir dich die Verlängerung selbst in Reutlingen vorzunehmen.

 

VVS / Deutschlandticket

Momentan gibt es kein VVS Ticket in Kooperation mit der Hochschule, da das Deutschlandticket günstiger ist, als die anderen Angebote des VVS-Verbunds. Hier findet ihr alle Informationen über das Deutschlandticket und weitere Angebote des VVS.
Das Ticket wird als Jahresabo angeboten, ist aber monatlich kündbar. Studierende bis einschließlich 26 Jahre können das rabattierte DeutschlandTicket JugendBW für junge Menschen erwerben. Man kann damit alle Verkehrsmittel des Nahverkehrs in ganz Deutschland nutzen.

Bei weiteren Fragen zum Thema wenden Sie sich gerne an das StudienServiceCenter in Reutlingen.

Have-a-Break Raum
Unser Have-a-Break Raum ist ein multifunktionaler Raum. Hier könnt ihr lernen, euer (mitgebrachtes) Mittagessen essen und außerdem finden in dem Raum ab und zu kleinere Veranstaltungen statt.
Ihr findet den HaB-Raum direkt neben der Kaffeeküche im EG.

 

Studentenarbeitsraum
Das Zimmer 230 im OG ist der Arbeits- und Aufenthaltsraum für alle Studenten.  Hier könnt ihr abhängen, chillaxen oder auch lernen.

 

Bitte beachten:
Das HHZ ist am Wochenende und in der vorlesungsfreien Zeit in der Regel geschlossen. Falls ihr doch mal samstags oder in den Ferien mit einer Lerngruppe ans HHZ kommen wollt, so ist dies in Ausnahmefällen nach Rücksprache möglich. Bitte wendet euch in dem Fall an euren Studiendekan oder an das Büro der Teamassistenz. Die Buchung dieser Lernzeit bedarf eines Vorlaufs von mindestens 3-4 Tagen und verpflichtet zum Erscheinen!

Plattformen, Portale & Tools

Studierende erhalten nach Einschreibung an der Hochschule Zugriff auf studienrelevante E-Learning-Plattformen, Inhalte und Tools. Um diese nutzen zu können, müssen Sie zu Beginn Ihres Studiums Ihr Hochschulkonto aktivieren. Dabei erhalten Sie einen Benutzernamen und geben sich ein persönliches Passwort. Diese dienen als Anmeldedaten für Ihre E-Mail-Adresse, VPN, RELAX, HIP, HISinOne und Intranet, sowie für das myCampus-Netzwerk (WLAN) der Hochschule

KONTO AKTIVIEREN ZUM SERVICEDESK

HISinOne ist das Bewerber- und Studierendenportal der Hochschule Reutlingen. Dort finden Sie Funktionen zur Bewerbung und Studiumsverwaltung (z.B. Studienbescheinigungen, ausstehende Beiträge, persönliche Kontaktdaten).

Die Prüfungsverwaltung erfolgt für den Großteil der Studiengänge über das Hochschulinformationsportal (HIP). Dort können Sie sich für Prüfungen an- und abmelden, Leistungsnachweise abrufen oder Ihren Notenspiegel ausdrucken.

Auf der Lernplattform RELAX finden Sie digitale Unterrichtsmaterialien, aktuelle Informationen zu Ihren Lehrveranstaltungen und können sich mit Lehrenden und Mitstudierenden austauschen.

Google Kalender

Wir haben alle Veranstaltungen am HHZ in Google Calender integriert. Die Kalender der jeweiligen Studiengänge können Sie einfach über den Menüpunkt "Vorlesungskalender" ganz oben auf dieser Seite aufrufen oder sogar direkt in Ihr Smartphone übernehmen. 

Das Intranet ist der zentrale Ort für alle Hochschulangehörigen. Dort finden Sie vertiefende Informationen, Downloads und Dokumente rund um das Studium (z.B. Prüfungen, Beurlaubungen, Exmatrikulation).

Das IT-Wiki des Rechen- und Medienzentrums (RMZ) bietet eine Übersicht der wichtigsten IT- und Mediendienste der Hochschule.

Services & Angebote in Reutlingen

Zentrale Anlaufstellen rund ums Studium

Unsere zentralen Einrichtungen bieten Studierenden alles Nötige um das Studium zu meistern und das meiste aus ihrer Zeit am Campus rauszuholen. 

StudienServiceCenter

Das StudienServiceCenter der Hochschule Reutlingen ist die erste Anlaufstelle für alle Interessierten, Bewerberinnen und Bewerber, sowie Studierende und Ehemalige. Wir sind Ihr Ansprechpartner für organisatorische Fragen rund um das Studium. 

Zentrale Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist während des gesamten Studiums für Dich da und bietet Orientierungshilfen, individuelle Beratung zu Themen wie Studienorganisation, Motivation, persönliche Schwierigkeiten, Prüfungsvorbereitung, usw. Die ZSB ist eine unabhängige Anlaufstelle der Hochschule Reutlingen, die Beratung ist freiwillig, kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym.

Lernzentrum

Das Lernzentrum bietet alles, was eine moderne Hochschulbibliothek ausmacht. Hier gibt es diverse Recherchetools, IT- und Mediendienste, helle Arbeitsräume, Schulungen und einen Café-Bereich für die Pause zwischendurch.

INF Service

Der INF Service ist die zentrale Serviceeinrichtung der Fakultät Informatik. Die Mitarbeiter:innen helfen Dir, wenn Du IT bzw. technische Unterstützung für Dein Studium benötigst, etwa

  • IT Equipment
  • Virtuelle Speicher
  • Laptop
  • Kamera

Allgemeine Angebote der Hochschule

Die Hochschule Reutlingen bietet allen Studierenden eine breite Palette von Angeboten und Services. Dazu zählen z. B. Angebote wie Lernberatung, Familienservice und Angebote zur Kinderbetreuung, Unterstützung bei der Wohnungssuche oder der Finanzierung Deines Studiums, Gesundheitsangebote wie z.B. psychotherapeutische Beratung, Rechtsberatung und vieles, vieles mehr.

Gleichstellung

Die Stabsstelle für Gleichstellung, Diversity Management und Inklusion macht auf Diskriminierung und Benachteiligung aufmerksam und entwickelt Maßnahmen zur Förderung von Changengleichheit. 

Öffnungszeiten & Kontakt

Montag & Donnerstag: 09:00-15:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch & Freitag: 09:00-12:30 Uhr

Gebäude 3, R. 3-004
Tel.: +49 7121 271 1060  
Fax: +49 7121 90 1060 

E-Mail schreiben

Technik-Leihe:

Bitte beachten:

  • Defekte Geräte bei der Rückgabe melden
  • Akkus und Batterien nach Gebrauch aus den Geräten nehmen
  • Datenträger von Digitalkameras löschen

Zugang zu Laboren:

  • für einige MKI-Labore ohne elektronischen Zugang kann ein Schlüssel beantragt werden
  • Rückgabe erfolgt direkt beim INF_Service oder via Briefkasten vor dem Techniklager

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 9:00 Uhr - 11:30 Uhr
Montag - Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr

Raum: 9-134
Telefon: +49 (7121) 271 - 4080

Reservierungen und Anfragen bitte per Mail an: inf_service@reutlingen-university.de

 

Als Ansprechpersonen sind wir für alle Gleichstellungsfragen sowie in Fällen von Diskriminierung und sexueller Belästigung an der Fakultät für Dich da.

Career Service

Job Börse

Vom Praktikum über Jobs für Werksstudent:innen bis zur ersten Stelle nach dem Studium: Das Career Center ist die offizielle Online-Karriereplattform der Hochschule Reutlingen. 

Karrieremesse

Die LIT Career (früher TIC) ist die zentrale Firmenkontaktmesse der Fakultäten Life Sciences, Informatik und Technik. Auf der Messe präsentieren jährlich rund 80 Unternehmen ihre Angebote für Studierende der drei Fakultäten.

Auf der Messe kannst Du einfach und schnell Kontakte knüpfen Dich unkompliziert über die Arbeitsbedingungen, mögliche Praktika oder auch über eine Zusammenarbeit bei der Erstellung Deiner Thesis  informieren.

Center for Entrepreneurship

Das Center for Entrepreneurship (CfE) ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Themen Innovation, Unternehmertum und Gründung. Infos gibt es zu:

  • Beratung zum Thema GRÜNDEN
  • Seminare
  • Gründerevents
  • Beratung und Begleitung von START-UPS

LIT Career Day 2024

Im Sommersemester 2024 veranstaltet die Hochschule Reutlingen erneut einen LIT Career Day in Präsenz mit knapp 50 Ausstellern.

Die nächste LIT Career findet am 17. April 2024 statt.