Hochschule Reutlingen

Promotionsprogramm

Das Promotionsprogramm des Herman Hollerith Zentrums bündelt die Leistung der Doktoranden am HHZ durch ein wissenschaftliches Multipartnermodell im Rahmen einer hochschulübergreifenden, wissenschaftlichen Zusammenarbeit der Hochschule Reutlingen mit Universitäten und Unternehmen. Im Kontext des HHZ sind unterschiedliche Promotionsformen und Partnerschaften etabliert. 

Promotionsverband BW

Professoren des HHZ sind im Kontext des Promotionsverbands BW für Promotionsverfahren betreuungsberechtigt. Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg haben sich darin zusammengeschlossen, um die Voraussetzungen der Weiterentwicklungsklausel des Landeshochschulgesetzes (§ 76 Abs. 2) zu erfüllen, nachdem einem geeigneten Zusammenschluss von HAW ein eigenständiges Promotionsrecht vom Wissenschaftsministerium verliehen werden kann.

Kooperative Promotion

Das HHZ schafft durch ein Multipartnermodell die Voraussetzungen für eine kooperative Promotion. Dadurch entsteht ein qualitativ hochwertiges Forschungsumfeld für qualifizierte Talente mit Masterabschlüssen in Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder benachbarten Gebieten. Das Programm wird in engen wissenschaftlichen Kooperationen mit einer Auswahl von promovierenden Universitäten durchgeführt. Doktorandinnen und Doktoranden sollen im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprogramms zur selbständigen wissenschaftlichen Tätigkeit am HHZ angeleitet und kooperativ betreut werden, mit dem Ziel sie für eine Promotion im Fach Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik an der kooperierenden Universität zu qualifizieren.

Industrial PhD

Das HHZ fördert einen intensiven Austausch zwischen  Forschung und Unternehmenspraxis. Dies führt zu spezifischen Ansätzen für Industrial PhD-Programme in Kooperation mit der Unternehmenspraxis. Solche Ansätze bieten den Vorteil, Forschung und Praxis zu verbinden, indem Doktorandinnen und Doktoranden wissenschaftliche Projekte mit realen Innovationen aus der Industrie kombinieren und damit akademische als auch berufliche Kompetenzen erwerben. Aktuell liegt ein Call for Applications für zwei Industrial PhD-Programme vor:

Doktorandenseminare

Die Doktorandenseminare am Herman Hollerith Zentrum (HHZ) fokussieren auf die gezielte Förderung der Entwicklung von Doktorandinnen und Doktoranden zu selbstständigen Forscherpersönlichkeiten. Dafür werden regelmäßig Spitzenforscher aus relevanten Forschungsdisziplinen für Seminare an das HHZ eingeladen. Die Doktorandenseminare bieten eine Plattform für den Austausch zwischen den Doktorandinnen und Doktoranden und bieten darüber hinaus ein strukturiertes wissenschaftliches Qualifikationsprogramm auf dem Weg zur Promotion.

Die nächsten Doktorandenseminare sind wie folgt geplant: