ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
21.12.2021

KI-gestützte Softwareentwicklung in der Raumfahrt: Neues Projekt ANuKI startet am HHZ

Am 1. Januar 2022 startet das vom DLR geförderte Projekt „ANuKI“, in dem moderne KI-gestützte Verfahren zur Analyse und Steuerung großer, kritischer Software- und Systementwicklungsprojekte entwickelt werden. Zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie werden innovative Verfahren für die Anwendungsdomäne „Luft- und Raumfahrt“ entwickelt und erprobt.

Raumfahrtsysteme gehören zu den anspruchsvollsten Systemen, die wir entwickeln. Diese Systeme müssen robust sein und zuverlässig funktionieren. Fehler können zu massiven Beeinträchtigungen der Funktion oder zur Zerstörung von Geräten wie etwa Satelliten oder Sonden führen. Dies kann dramatische Auswirkungen haben: so können beispielsweise Trümmer im Orbit Satelliten beschädigen oder zerstören und der unkontrollierte Wiedereintritt von „Weltraumschrott“ kann ganze Landstriche gefährden. In jedem Fall sind Systemfehler in der Raumfahrt äußerst kostenintensiv. Einfache Wartungstätigkeiten sind in der Regel nicht durchführbar – bei wissenschaftlichen Missionen kann ein totales Scheitern die Folge sein, da oft nur ein Gerät gebaut wird.

Im Projekt ANuKI soll diesen Risiken konstruktiv begegnet werden, indem durch die Anwendung von KI-Techniken bereits früh in Projekten Risiken erkannt werden sollen, um diesen effektiv entgegenzuwirken. Mit Hilfe standardisierter Metriken sollen KI-Systeme Projektinformationen (etwa aus Anforderungen oder Testkennzahlen) ermitteln und durch die Anwendung fortgeschrittener Projektmanagementwerkzeuge kritische Projektzustände und -entwicklungen prognostizieren helfen. Dies ermöglicht es dann den Projekten frühzeitig gegenzusteuern und die Erfolgswahrscheinlichkeit eines Projekts und der Mission zu erhöhen.

Sie interessieren sich für moderne, KI-gestützte Software- und Systementwicklung? Dann kommen Sie unser Team und bewerben Sie sich! Zusammen mit unseren Partnern aus der Wissenschaft und Industrie haben Sie die Möglichkeit in eine spannende Domäne einzusteigen und Methoden und Techniken der künstlichen Intelligenz, der fortgeschrittenen Datenerfassung und Analyse und des modernen Software Engineering in der Luft- und Raumfahrt zu entwickeln und anzuwenden.