Master Digital Business Management

Digital Business Management ist ein Weiterbildungsprogramm für Professionals. Der Master of Science ist dual, praxisorientiert und an der Schnittstelle zwischen Management und IT positioniert. Digital Business Management umfasst ein hochwertiges und berufsbegleitendes Studium zu Kernthemen der digitalen Transformation. Für Professionals bietet das Programm eine berufsbegleitende und wissenschaftlich fundierte Weiterbildung auf höchstem Niveau. Teilnehmer bauen ein lebenslanges Netzwerk mit Peers aus Unternehmen wie Accenture, BearingPoint, Bosch, CGI, Daimler, Hewlett-Packard Enterprise, IBM, Kaufland, KPMG, MHP, Microsoft, Porsche, SAP, Siemens und vielen anderen mehr auf. 

Basisinformationen

Die digitale Transformation führt zu Veränderungen in vielen Gesellschaftsbereichen. Daher sehen sich Unternehmen mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Das Masterprogramm Digital Business Management legt die Grundlagen für eine strategische Navigation durch den digitalen Wandel und die erfolgreiche Führung digitaler Entwicklungsprozesse. Innerhalb des Programms werden wesentliche Themenfelder der digitalen Transformation behandelt. Dies umfasst die Gestaltung von Geschäftsmodellen und Digitalstrategien sowie die damit verbundene Nutzung digitaler Technologien. Dabei werden neuere Entwicklungen im Bereich Software- und IT-Management in den Studiengang integriert. Darüber hinaus sind strategische Ansätze in Bezug auf Social Media, Change Management und das Internet der Dinge wesentliche Inhalte des Studienprogramms. Das Curriculum kann durch eine Auswahl unterschiedlicher Wahlfächer individualisiert werden.

Abschluss: Master of Science

Teilnehmerplätze: 20 pro Semester

Zeiteinteilung: Drei Semester berufsbegleitend plus ein Thesissemester, Teilnehmende können in einem Umfang von ca. 75 % in ihren Unternehmen arbeiten. Präsenzmodule umfassen jeweils fünf bis sechs Vorlesungstage (in der Regel von Montag bis Samstag), insgesamt ca. 64 Tage in den ersten drei Semestern.

Methodik und Didaktik: Lehre durch Professoren der Hochschule Reutlingen sowie renommierte Experten und Führungskräfte aus der Praxis, 18 Monate Präsenz in Blockseminaren, optimale Kombination von Lernen und Anwenden in der Praxis sowie individueller Zeiteinteilung, sechs Monate Masterthesis im letzten Semester, vorzugsweise in Kooperation mit dem Arbeitgeber.

Zugangsvoraussetzungen: Überdurchschnittlicher Bachelorabschluss mit 210 ECTS (bei Abschlüssen mit 180 ECTS Zusatzmodul erforderlich), Arbeitsvertrag mit mindestens 25% Freistellung oder Bescheinigung der Selbständigkeit, Bewerbungen sind bis 15. Juli online durch einen Antrag auf Zulassung an die Knowledge Foundation@Reutlingen University zu richten.

Weitere Informationen und alle Unterlagen zur Online Bewerbungen finden Sie hier!

Lernziele

Die Teilnehmer/innen am Programm Digital Business Management:

  • sind in der Lage, Geschäftsmodelle zu analysieren und den Einfluss digitaler Konzepte auf etablierte Geschäftsmodelle zu bewerten.
  • verstehen den digitalen Wandel aus Perspektive von Wirtschaft und Informatik und können die Veränderungen für die heutige Geschäftswelt gut einschätzen.
  • erwerben eine zusätzliche Kompetenz im Bereich der Informatik und können Software- und AI-Projekte bzw. Projekte zur Gestaltung von IT-Architekturen steuern.
  • kennen die Potentiale von Social Media als wichtiger und nicht mehr aus der Geschäftswelt von morgen wegzudenkender Kommunikationskanal in nahezu allen Geschäftsbereichen.
  • gewinnen einen Überblick über digitale Prozesse und Services für unterschiedliche Unternehmensmodelle und lernen solche Services geschäftsfördernd einzusetzen.
  • erfahren praxisorientiert modernes Innovationsmanagement mit disruptiven Ansätzen und Methoden wie Business Model Canvas, Design Thinking, Lean Startup, u.a.
Module
  • Digital Business Essentials (Digitale Transformation, gesellschaftlicher Wandel, Mediennutzung, Konsumentenverhalten, digitale Geschäfts- und Betriebsmodelle)
  • Digital Business Processes (Analyse von Geschäftsprozessen, Automatisierung, Anreicherung von Prozessen durch digitale Inhalte, Geschäftsprozessentwicklung und -standardisierung)
  • Software Management (Softwarearchitektur und -management, zentrale Softwareanwendungen, Prinzipen der Softwareentwicklung, Social Media Monitoring & Management, Content Management Systeme)
  • Digital Strategy (Unternehmens- und Digitalstrategie, Analyse von Geschäftsmodellen, Kernthemen der Digitalstrategie, Strategieentwicklung und -umsetzung)
  • IT Architekturmanagement (Enterprise Architecture Management, Aufbau einer IT Architektur, Zusammenspiel zwischen Business und IT)
  • Social Media (Social Media Anwendungen, Anwendung und Einbindung von Facebook, Twitter und Co., Social Media im Kommunikationsmix, Community Management)
  • Change Management (Wandel in Unternehmen, Modelle für das Management von Veränderungen, Systemtheorie und Kybernetik, prozessorientierte Veränderungen, Rolle der Führung)
  • Internet of Things (IT Architekturen für das Internet der Dinge, Sensorennetzwerke, Wearables, Connected Car, Smart Home, Business- und IT-Anwendungen)
  • Wahlfächer (Artificial Intelligence, Entrepreneurship & Innovation, Big Data Management & Analytics, Online Marketing&eCommerce)
  • Masterthesis (Wissenschaftliches Arbeiten, Erstellen der Thesis)
Lernen am HHZ

Eine Weiterbildung am Herman Hollerith Zentrum ist mit vielen Vorteilen verbunden. Die hochmoderne Infrastruktur des Standorts in Böblingen ermöglicht einen intensiven Lernprozess:

  • Kooperativer Lehr- und Forschungsverbund der Wirtschaftsinformatik am Standort Böblingen.
  • Einbindung internationaler Forschungspartner und Transfer zwischen Forschung und Lehre in der Informationstechnologie.
  • Integration eines Konsortiums aus regional und global agierenden Unternehmen.
  • Innovativer Standort mit hochmodernder Infrastruktur.
  • Regelmäßige Spitzenplätze in zahlreichen Hochschulrankings.
  • Optimale Vorbereitung auf eine Karriere in international operierenden Unternehmen.
Akkreditierte Qualität

Das Masterprogramm Digital Business Management ist durch die ASIIN akkreditiert. Damit sind die Qualität der Lehrinhalte und die Studierbarkeit des Programms durch eine externe Zertifizierungsstelle geprüft. Das Weiterbildungsprogramm erfüllt die höchsten Ansprüche an Qualität nach Maßgabe der Leitlinien des deutschen Akkreditierungsrats.

 

Feedback

Ich komme sehr gerne nach Böblingen. Die Leute mit denen man hier zusammen arbeiten kann, die Professoren und Inhalte sind so gut und überzeugend, dass ich mich doch immer gerne ins Flugzeug setze um hier zu studieren (Sven Sommer).

 

Mit dem Beruf lässt sich das Masterstudium nicht nur gut vereinbaren, sondern das eine ergänzt das andere ideal. Da ich meine Kunden verstehen muss und diese sich sehr intensiv mit digitalen Themen beschäftigen, kann ich die Studieninhalte direkt anwenden (Nathalie Hasreiter).

Mein Bachelorstudium International Business Administration hatte relativ wenige Informatikanteile. Um mein Wissen auch in diesem Bereich zu verbessern, habe ich eine Kombination gesucht, die sich sowohl intensiv mit Management, als auch mit der IT beschäftigt (Daniel Kranz).

Executive Program Advisor

Alexander Rossmann
Prof. Dr. Alexander Rossmann

Alexander Rossmann ist Leiter des Herman Hollerith Zentrums und Professor für Digitale Geschäftsmodelle an der Hochschule Reutlingen. Vor dieser Tätigkeit war er Research Associate am Institut für Marketing der Universität St. Gallen sowie über 10 Jahre Mitglied der Geschäftsleitung einer renommierten Beratungsgesellschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digital Business, User Experience, agile Governance, Smart Cities und Artificial Intelligence.

 

Prof. Rossmann ist verantwortlich für den Studiengang Digital Business Management in Zusammenarbeit mit der Knowledge Foundation @ Reutlingen University

Gebäude HHZ Böblingen
Raum 120/2

Tel. +49 7121 271 4100

Mail senden »

Alexander Rossmann
Prof. Dr. Alexander Rossmann

Danziger Str. 6
71034 Böblingen

Gebäude HHZ Böblingen , Raum 120/2

Tel. +49 7121 271 4100
Fax +49 7121 271 90 4100

Fenster schließen